
800 Millionen Nutzer, davon 500 Millionen täglich. Instagram ist derzeit der leuchtende Stern am Social Media Himmel und noch ist kein Abstieg in Sicht. Die App bietet für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten und sollte keinesfalls außer Acht gelassen werden – gerade wenn es um Kulinarik, Genuss und Emotionen geht. Trotz der stetig steigenden Userzahl und den hohen Interaktionsraten stellt das Wachstum eine große Herausforderung dar, besonders für lokale Unternehmen mit regionalem Kundenstamm. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie Du als lokales Geschäft das Meiste aus Instagram herausholst.
1. Vernetze Dich lokalen Nutzern
Als regionales Unternehmen ist der erste logische Schritt, Dich mit der lokalen Community zu vernetzen. Schließlich sind das ja auch Deine potentiellen Kunden oder Gäste. Doch wie findest Du Instagram User in Deiner Nähe? Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
a) Standort-Suche
Der einfachste Weg ist mittels Standort-Suche. Dabei klickst Du einfach auf die Lupe, danach auf den Geo-Pin und wählst „in der Nähe des aktuellen Standorts“. Sofort siehst Du Posts von anderen User in Deiner Umgebung. Natürlich kannst Du auch selbst andere Orte auswählen. Beschränke Deine Suche nicht bloß auf Städtenamen. Viel interessanter sind beispielsweise lokale Sehenswürdigkeiten, Plätze oder Veranstaltungen, die im Kontext mit Deinem Unternehmen stehen.
b) Personen-Suche
Eine weitere Möglichkeit User aus Deiner Umgebung in Instagram zu finden, ist über die Personen-Suche. Dazu gibst Du anstatt eines Personennamen, einfach einen Ort ein. Instagram spuckt Dir daraufhin User aus, die diesen Ort erwähnt oder als ihren Heimatort festgelegt haben.
c) Hashtag-Suche
Persönlich sehr sympathisch finde ich die Hashtag-Suche. Hier muss man jedoch zuerst ein gutes Verständnis entwickeln, welche Hashtags in der Region genutzt werden. Oft werden englische Begriffe, Abkürzungen oder ähnliches verwendet. Kennt man die relevanten Hashtags sind die Ergebnisse jedoch wesentlich brauchbarer. Um ein Verständnis von gebräuchlichen Hashtags in Deiner Region zu bekommen, solltest Du einfach die Posts anderer User in der Umgebung ansehen. Schnell bekommst Du ein Gefühl dafür, welche Hashtags häufig verwendet werden und welche nicht.
2. Verwende regionale Hashtags
Wenn wir schon von Hashtags sprechen. Nutze auch selbst regionale Hashtags in Deinen Posts. Anstatt #burger verwende #viennaburger oder ähnliche Variationen. Wie schon zuvor erwähnt, ist es auch hier wichtig zu verstehen, wie User in Deiner Umgebung Hashtags verwenden. So kann es beispielsweise einen großen Unterschied machen, ob Du #neusiedlersee oder #lakeneusiedl verwendest.
Analog dazu solltest Du auch immer die Berufsbezeichnung lokal anpassen. Du bist ein Barber Shop in Wien? Dann solltest Du #viennabarber oder #friseurwien anstatt einfach nur #hairstyle verwenden. Idealerweise kombinierst Du spezifische mit reichweitenstarken Hashtags. Best-of-Both-Worlds sozusagen.
Nicht zuletzt solltest Du auch einen eigenen Hashtag etablieren, so können Fans diesen Hashtag nutzen, wenn sie themenbezogene Fotos posten. Idealerweise beschreibt der Hashtag ein Gefühl, wenn man Dein Produkt oder Dienstleistung in Anspruch nimmt.
3. Nutze die Macht von Geo-Tags
Du willst das Leute auf Instagram Dein Geschäft entdecken und letztlich auch besuchen? Dann sag ihnen (und Instagram) auch wo Du bist. Als lokales Business solltest Du Deine Posts immer mit einem Geo-Tag versehen. So stellst Du sicher, dass sowohl Locals als auch Touristen Deinen Content entdecken, wenn Sie nach interessanten Plätzen und Adressen im Zielort suchen. Klicken User auf den Geo-Tag erscheinen alle Posts, die damit verbunden sind. Die perfekte Möglichkeit potentielle Interessenten auf Dein Geschäft aufmerksam zu machen. Geo-Tagging ist super einfach und trotzdem vergessen die meisten darauf. Auch die Zahlen sprechen für sich. Posts mit Geo-Tags performen um 75% besser.
4. Sei ein Teil Deiner Community
Das gilt nicht nur, aber besonders für Instagram. Einfach tolle Fotos oder Videos posten reicht nicht! Es geht darum, ein aktiver Teil der Community zu sein, gerade als lokales Unternehmen. Das bedeutet, dass Du mit Deinen Followern interagierst, Beiträge kommentierst und andere in Deinen Posts verlinkst. Genau darum ist Instagram auch so erfolgreich! Es hat im Gegensatz zu Facebook trotz starker Präsenz von Firmenprofilen den sozialen Charakter beibehalten. Authentizität und persönlicher Kontakt sind auf Instagram das Um und Auf. Wer wachsen möchte, sollte sich die Zeit nehmen und persönlich und individuell antworten.
5. Kooperiere mit Micro-Influencern
Ich bin ehrlich gesagt kein großer Fan von Influencer Marketing, aber gerade im regionalen Umfeld, finde ich die Kooperation mit Micro-Influencern sehr spannend, da hier die Zusammenarbeit weitaus ehrlicher und authentischer ist. Bestimmt kennst Du die bekannten „Größen“ in Deiner Umgebung . Wenn nicht, findest Du sie mit etwas Recherche. Die Chancen sind hier sehr gut, dass diese Personen mit Dir kooperieren – ein Gratis-Essen in Deinem Restaurant oder eine kostenlose Probe von Deinen Produkten sind meist ausreichend um Dir zusätzliche Reichweite auf Instagram zu sichern.
6. Nutze aktuelle Trends und Ereignisse
Feiertage sind hier der Klassiker. Muttertag ein Paradebeispiel. Nahezu jedes Unternehmen nutzt heute Feiertage, um hier mit angelehnten Postings für Aufmerksamkeit zu sorgen. Hier gilt es kreativ zu sein, um sich von der Masse abzuheben. Die Tagespresse ist Meister darin.
Als lokales Unternehmen solltest Du insbesondere auch auf lokale Ereignisse und Veranstaltungen Bezug nehmen. Das macht Dein Unternehmen enorm zugänglich und authentisch und zeigt, dass Du mit der Region verwurzelt bist.
Als lokales Unternehmen ist es nicht leicht, schnell eine große Followerbase aufzubauen. Trotzdem bietet Instagram auch für kleine Unternehmen zahlreiche Chancen. Die genannten Tipps sollen Dir dabei helfen, diese Chancen optimal zu nutzen. Qualität vor Quantität. Lieber eine kleine, aber treue Community anstatt ein Heer gekaufter Fans. Der Schlüssel zum Erfolg ist Authentizität – etwas, was sich die großen Brands dieser Welt nicht kaufen können…
Du möchtest Dir eine treue Follower-Base auf Instagram aufbauen?
Webtaste hilft Dir gerne.
Weitere Artikel
